Zu Beginn treten die Symptome meist nur sporadisch auf.
Typisch sind Sensibilitätsstörungen wie Kribbeln und Taubheitsgefühl des Daumens, Zeigefingers und Mittelfingers,
die überwiegend Nachts auftreten und dann wieder verschwinden.
Daher begeben sich viele Patienten, bei denen ein Karpaltunnel-Syndrom vorliegt, erst dann in Behandlung, wenn die
Beschwerden schon deutlich ausgeprägt sind.
In diesem Fall klagen die Betroffenen dann über zunehmende Beschwerden, die auch tagsüber anhalten und sich als
Schmerzen und weitere Sensibilitätsstörungen äußern können.
Ist der Druck auf den Nerv sehr groß, kann dies zu einer Schwäche beim Greifen führen, was bedeutet, dass der
Nerv schon beträchtlich gelitten hat.
Die Beschwerden müssen allerdings nicht in allen Fingern gleich intensiv ausgeprägt sein.
Auch kann das Handgelenk mal mehr, mal weniger mitbetroffen sein.
Klassischerweise wird das Karpaltunnel-Syndrom operiert.
Sofern der Druck auf den Nerv noch nicht zu hoch ist, gibt es hierzu Alternativen. Mit geeigneten Maßnahmen kann sich der
Nerv wieder erholen und die Beschwerden gehen zurück.
Auch vollständige Beschwerdefreiheit ist möglich.
Um diesen Vorgang zu unterstützen habe ich die Therapieform „GaBe“ - Ganzheitliche Bewegungstherapie
nach A.Lumpp entwickelt.
In „GaBe“ verknüpfe ich verschiedene Verfahren so miteinander, dass eine sich gegenseitig fördernde Wirkung
entsteht, die den Nerv entlastet.
Gerade weil es von diversen Faktoren abhängt, ob eine Behandlung anschlägt, ist es nicht möglich
eine Erfolgsgarantie auszusprechen.
Ich möchte Sie jedoch ermutigen, sich für eine Untersuchung bei mir vorzustellen, selbst wenn schon eine OP im Raume steht.
Optimal wäre es in einem Stadium zu kommen, in dem die Beschwerden nur leicht ausgeprägt sind und noch gar keine OP geplant ist.
In diesem frühen Stadium können sich schon 3-5 Behandlungen positiv auswirken.
Bis zu einem OP-Termin sollten allerdings noch 3 Monate für eine Behandlung zur Verfügung stehen.
Wie viele Behandlungen in einem fortgeschrittenen Stadium sinnvoll sind, kann ich Ihnen nach einer gründlichen Untersuchung mitteilen.
Für die ersten 2 Behandlungen benötigt man jeweils 1 Stunde.
Für Folgetermine genügt in der Regel je eine halbe Stunde.